Innenwände aus Trockenbaumaterialien werden in Ständerbauweise mit Unterkonstruktionen aus Metall oder Holz errichtet. Auf diese Weise wird ein- oder beidseitig eine Beplankung aus Gips- oder Holzwerkstoffplatten aufgeschraubt. Die Unterkonstruktion ist umlaufend an Wänden, Decke und Fußboden befestigt. Die Beplankung wird je nach Brand-, Schall- oder Wärmeschutzanforderung ein-, zwei- oder dreilagig ausgeführt.
Trockenwände sind das Mittel der Wahl bei hohen Schall- und Brandschutzanforderungen und bei Vorwandinstallationssystemen. Sie eignen sich insbesondere zum Einziehen dünner Wände. Es handelt sich um einen baubiologisch wohngesunden Baustoff, der sich sehr gut mit ökologischen Dämmmaterialien verbinden lässt. Ein spezieller Gipskarton bietet sogar die aktive Entfernung von Schadstoffen aus der Raumluft. Die Produktion und Errichtung von Trockenwänden verbraucht bis zu einem Drittel weniger Primärenergie als eine vergleichbare massive Wand.


Vorteile
Hier die Vorteile auf einen Blick:
Kurze Bauzeit, da Trocknungszeiten feuchter Baumaterialien entfallen
Kostenersparnis
problemloser Rückbau
für nachträglichen Einbau optimal geeignet da geringes Schmutzaufkommen
Kein statischer Nachweis erforderlich
Guter Schalldämmwert bei fachgerechter Herstellung
Spezielle Anforderungen
Für spezielle Anforderungen stehen zur Verfügung:
umsetzbare Trennwände, Schrank-, Schiebe- und Faltwände
Wandvorsatzschalen
Heiz- und Kühlwandsysteme
Strahlenschutzwände
luft- und wasserdampfdichte Wände
durchschusssichere Wände
Wandsysteme für Reinräume und feldfreie Räume
Projekt starten!
Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und besprechen ausführlich Ihr Projekt.
Oder rufen Sie uns einfach an:
0371 / 2364795
Ihre Anfrage per E-Mail:
info@aufbau-mup.de